Koordinator und Koordinatorin
Dr. Roman Seidel
Ruhr-Universität Bochum, Seminar für Islamwissenschaft
Fachliche Expertise:
Geschichte der Philosophie in der islamischen Welt, insbes. Philosophie in Iran 18. Jahrhundert bis heute. Beitrag zum Netzwerk: Perspektiven und Probleme vergleichender und transkultureller Philosophie; Begriff einer transregionalen Ideengeschichte der Aufklärung; Erforschung von Übersetzung und Rezeption “westlicher” Philosophie in nahöstlicher Moderne; Moderne philosophische Hermeneutik in Iran; Gottesbeweise und Gottesbegriffe als philosophisches Problem zwischen „islamischer“ und „westlicher“ Welt.
Aktuelles Projekt: “TransIranIdee” (BMBF)
Prof. Dr. Kata Moser
Georg‐August‐Universität Göttingen, Institut für Arabistik/Islamwissenschaft
Fachliche Expertise:
Arabisch‐islamische Philosophie, insbes. arabische Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts. Beitrag zum Netzwerk: Metaphilosophische Frage nach dem Stellenwert des Religiösen in der / für die Philosophie, Metaphysikbegriff der arabischen Heideggerrezeption, Untersuchung der arabischen Religionsphilosophie als neuer akademischer Disziplin und philosophische Säkularismustheorien in der arabischen Welt.
Netzwerkmitglieder
Dr. Sarhan Dhouib
Universität Hildesheim, Institut für Philosophie
Fachliche Expertise:
Arabisch‐islamische Philosophie, insbes. arabische Philosophie seit dem 19. Jahrhundert und interkulturelle Philosophie. Beitrag zum Netzwerk: ideengeschichtliche und systematische Rekonstruktion von philosophischen Begriffen im arabischen Kontext wie z.B. Menschenrechte, Toleranz und Gerechtigkeit, Philosophiegeschichtsschreibung in der modernen arabischen Welt, moderne und zeitgenössische Philosophinnen in den arabischen Ländern, und Untersuchung der arabischsprachigen Rezeption europäischer Philosophen.
Aktuelles Projekt: „Toleranz und Intoleranz in der arabischen Moderne“ (DFG)
Dr. Urs Gösken
Unabhängiger Wissenschaftler und Dozent am Sprachenzentrum der Universität Zürich
Fachliche Expertise:
Philosophische Identitätsdiskurse in der islamischen Welt im 20./21. Jahrhundert im Zusammenhang mit der Rezeption existenzphilosophischer Lehren. Beitrag zum Netzwerk: epistemische Brüche im Verständnis von «Offenbarung» und «Religion» im Lichte moderner philosophischer Hermeneutik; Auseinandersetzung zwischen Metaphysik und moderner hermeneutischer Philosophie in der islamischen Geistesgeschichte des 20./21. Jahrhunderts; Konzepte von Geschichtlichkeit im Reformdiskurs des 19./20. Jahrhunderts. Arbeit mit arabischen, persischen und türkischen – einschließlich osmanisch‐türkischen – Quellentexten.
Prof. Dr. Christoph Herzog
Otto‐Friedrich‐Universität Bamberg, Institut für Orientalistik
Fachliche Expertise:
Osmanische und türkische Geistesgeschichte insbesondere Historiographie, Entwicklung der spätosmanischen und türkischen Philosophie und ihrer Terminologie insbesondere auch ihrer akademischen Institutionalisierung. Beitrag zum Netzwerk: Rezeption und Fortentwicklung hermeneutischer Ansätze (Dilthey, Gadamer, Ricoeur) sowie das Verhältnis von Politik und Philosophie in der Türkischen Republik.
Enur Imeri, M.A.
Universität Bern, Institut für Islamwissenschaft und Neuere Orientalische Philologie
Fachliche Expertise:
Philosophie‐ Begriffs‐ und Wissensgeschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei im 19. und 20. Jahrhundert. Beitrag zum Netzwerk: Materialismus im Osmanischen Reich.
Aktuelles Forschungsprojekt: „Der Materialismus-Streit auf Osmanisch“ (SNF)
Prof. Dr. Carool Kersten
King’s College London, Study of Islam and the Muslim World
Fachliche Expertise:
Geistesgeschichte der modernen und zeitgenössischen islamischen Welt (arabisch-sprachige Ländern, Indonesien, Muslime im Westen). Beitrag zum Netzwerk: politischer Islam, Geschichte des islamischen Denkens in Südostasien, Methode und Theorie in der religionsbezogenen Forschung.
Dr. Mansooreh Khalilizand
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Department of Philosophy
Fachliche Expertise:
Klassische und moderne Philosophie in der islamischen Welt, westliche Philosophie, insbes. französische und deutsche Phänomenologie, komparative Philosophie. Beitrag zum Netzwerk: Perso-islamische Philosophie, komparative Philosophie, Philosophie der Isfahaner Schule insbes. Transzendente Philosophie von Molla Sadra, moderne und zeitgenössische Denkschulen im Iran.
Prof. Dr. Anke von Kügelgen
Universität Bern, Institut für Islamwissenschaft und Neuere Orientalische Philologie
Fachliche Expertise:
Philosophie in der nahöstlichen Moderne (19. und 20. Jahrhundert). Beitrag zum Netzwerk: Rezeptionsgeschichte klassischer islamischer Philosophie (ihre Um‐ und Neudeutung), Rezeptionsgeschichte neuzeitlicher und moderner europäischer Philosophie (Übersetzung, Begriffsbildung, kontextbedingte Adaptionen), arabische Philosophiegeschichtsschreibung, Religionskritik, Rationalitätskonzepte.
Aktuelles Forschungsprojekt:
Konzepte von Toleranz und Intoleranz in der arabischen Welt (gemeinsam mit Dr. Sarhan Dhouib)
Dr. Reza Pourjavady
Universität Bamberg, Iranistik
Fachliche Expertise:
Islamische Philosophie, insbes. in der postklassischen Zeit. Beitrag zum Netzwerk: Philosophie in der frühen Neuzeit, Safavidische Geistesgeschichte, Shi’itische Philosophie und Theologie, christlich‐muslimische Beziehungen in der frühen Neuzeit.
Aktuelles Projekt: „Sahib Rams Adaption des Aḫlāq-i Muḥsinī“
Dr. Nils Riecken
Ruhr-Universität Bochum, Seminar für Islamwissenschaft
Fachliche Expertise:
Moderne arabisch‐islamische Philosophie in globaler und postkolonialer Übersetzungsperspektive, insbes. Geschichtstheorie und ‐philosophie, Zeit und Zeitlichkeit, politische Philosophie, Begriffe von Subjektivität und Identität. Beitrag zum Netzwerk: Negative Dialektik und situierter Universalismus im Geschichtsdenken Abdallah Larouis; Begriffe von Geschichte, Zeit und dem Politischen im zeitgenössischen arabischen und islamischen Denken; Begriffliche Probleme der Übersetzung sowie des Vergleichs; Begriffsgeschichte des modernen Mashreqs und Maghrebs.
Dr. Lorella Ventura
Sapienza University of Rome, Philosophy and Islamic Culture
Fachliche Expertise:
Philosophie, islamische Kultur, Ideengeschichte, Verflechtungsgeschichte zwischen der „islamischen“ und „westlichen“ Welt. Beitrag zum Netzwerk: theoretischer und komparatistischer Zugang zu philosophischen Konzepten und Themen der modernen und zeitgenössischen Denkens in der arabischen Welt, insbesondere mit Bezug zu Kolonialismus/Imperialismus und zum Prozess der Dekolonisierung; die Beziehung zwischen Religion und Philosophie sowie Religion und „Moderne“, insbesondere im islamischen Kontext; theoretische und methodologische Diskussion des interkulturellen und interreligiösen Dialogs; Hegelrezeption in der arabischen Welt.
Drs. Harald Viersen
Radboud Universiteit Nijmegen, Islam Studies
Fachliche Expertise:
Zeitgenössische arabischsprachige Philosophie (ca. ab zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts). Beitrag zum Netzwerk: theoretische, ethische und geschichtliche Aspekten der Philosophie, insbesondere die Authentizitätsdebatte in der zeitgenössischen arabischen Philosophie, die Rolle des Zeitsbegriffs in der Debatte über das Erbe und die Geschichte der zeitgenössischen Philosophie in Marokko – vor allem das Philosophieverständnis von Muḥammad ʿĀbid al‐Ǧābirī und Ṭāhā ʿAbd ar‐Raḥmān.
Sevinç Yasargil, Dr. des.
Universität Bern, Institut für Islamwissenschaft und Neuere Orientalische Philologie
Fachliche Expertise:
Arabischer Existentialismus, intellektuelle Debatten des 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkt Ägypten. Thematischer Beitrag: Metaphysische Vorstellungen zwischen Philosophie und Mystik; ʿAbd ar‐ Raḥmān Badawīs Verständnis von Zeit; moderne Geschichte der Philosophie in Ägypten in transkultureller Perspektive.
Aktuelles Forschungsprojekt: „Existenzphilosophie in Ägypten –ʿAbd ar-Raḥmān Badawīs (1917-2002) Versuch einer “kopernikanischen Wende“ (SNF)
Assoziierte
Dr. Zakieh Azadani
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Department of Philosophy
Fachliche Expertise:
Philosophie in der islamischen Welt, insbesondere seit dem 13. Jahrhundert bis zum Aufkommen der Schule von Isfahan; europäische Philosophie, insbesondere deutscher Idealismus und zeitgenössische Philosophie. Beitrag zum Netzwerk: Systematische Untersuchung der Entwicklung des Freiheitsbegriffs im islamischen Denken, Untersuchung des Verhältnisses zwischen traditionellen Konzeptionen des freien Willens des Menschen und zeitgenössischer Begriffe der menschlichen Freiheit.
Aktuelles Projekt: “Das Freiheitsverständnis in der islamischen Welt im 13. bis 17. Jahrhundert” (AvH)
Dr. Pascale Roure
Bergische Universität Wuppertal
Fachliche Expertise:
Sprach- und Kulturphilosophie, Begriffs- und Ideengeschichte, Historische
Epistemologie, Geschichte der Universitätsphilosophie in der Türkei,
Philosophiegeschichtsschreibung und Rezeptionsgeschichte deutschsprachiger
Philosophie in der Türkei.
Aktuelles Forschungsprojekt: „Deutscher Geist am Bosporus. Zur Rezeption
von Ontologie und philosophischer Anthropologie an der Universität
Istanbul (1933–1960).“